Der Weg zu Industrie 4.0 ist ein evolutionärer Prozess, der im Rahmen der Digitalisierung und Vernetzung ein großes Potential zur Verbesserung und Stabilisierung der Produktionsprozesse und zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz bietet.
Im Rahmen des Digitalisierungsprozesses in der OTTO JUNKER GmbH ist ein Instandhaltungssystem für Schmelzöfen entwickelt und in das webbasierte Junker Ofen Kontroll System (JOKS) integriert worden.
Um alle Anlagen möglichst effizient mit Prozessmodellen ausstatten zu können, entwickelte OTTO JUNKER eine Softwarebibliothek, die es ermöglicht, Prozesse mit einem Baukastensystem als FVM-Simulation abzubilden.
Seit zwanzig Jahren betreibt OTTO JUNKER ein Technikum für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich Schmelz-, Warmhalte- und Gießanlagen. Fortsetzung von Ausgabe 29/2018
Alleine für Nord-Amerika wird ein Anstieg des Bedarfs an ABS Material von 300.000 Tonnen in 2015 auf über 1 Mio. Tonnen in 2020 prognostiziert.
Seit zwanzig Jahren betreibt OTTO JUNKER ein Technikum für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich Schmelz-, Warmhalte- und Gießanlagen.
In vielen namhaften Strangpresswerken ist der JunkerDynamicHeater® - MC bereits heute das Maß aller Dinge.
Neben dem klassischen Anlagenservice bietet die OTTO JUNKER GmbH auch Dienstleistungen aus dem Bereich der Forschung und Entwicklung an.
Der Megatrend „Industrie 4.0“ ist nicht eindeutig definiert und nicht zuletzt deswegen fällt es schwer, hierzu den jeweils eigenen Standort zu bestimmen. Das gilt offenbar auch für die Thermoprozesstechnik, wenn man sich alleine die Anzahl der Informations- und Diskussionsangebote der einschlägigen Fachverbände vor Augen führt.
OTTO JUNKER Newsletter
Gerne informieren wir Sie per E-Mail sobald neue Themen und Informationen verfügbar sind.
>> Melden Sie sich hier zu unserem kostenlosen Newsletter an.